Teil 1: Interview mit Veranstaltungsteam
Unserer Vorberichtsserie zum 2.Lauf auf den Wiener DC Tower, dürfen wir mit einem Interview der Veranstalter Gerhard Wehr und Christoph Hugl eröffnen.
Der nächste große Lauf der Towerrunning Tour 2025 findet am 24.5.2025 in Wien statt. Das mit dem stolzen Weltcupfaktor 160 bewertete Rennen im DC Tower ist ein Highlight im österreichischen Treppenlaufkalender. Als Einstimmung auf diese große Herausforderung mit über 1000 Stufen, haben wir die Veranstalter Gerhard Wehr und Christoph Hugl zum Interview gebeten:
TRA: Wie kam es zur Idee einen Lauf im DC-Tower zu veranstalten?
G.W. & C.H.: Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des DC Towers im vergangenen Jahr wollte das Tower-Management etwas Besonderes planen. So kam es zur Idee, das Treppenhaus zur Laufstrecke umzufunktionieren – das war die Geburtsstunde des DC Tower Runs.
TRA: Wie zufrieden seid ihr mit der letztjährigen Premierenveranstaltung?
G.W. & C.H.: Wie jede Premiere war auch diese mit großer Anspannung verbunden: Wird alles klappen? Wie wird das Interesse sein, wird es genügend Teilnehmende geben? Werden wir Topathlet:innen an den Start bekommen? Mit 515 Finishern im Ziel können wir mit Stolz behaupten, dass es uns gelungen ist, den größten, jemals in Österreich stattgefunden Treppenlauf erfolgreich über die Bühne gebracht zu haben.
TRA: Gibt es heuer Neuerungen im Vergleich zur ersten Auflage?
G.W. & C.H.: Ja, zusätzlich zum Hobby- und Elite-Rennen gehört die Laufstrecke heuer erstmals eine ganze Stunde lang dem Lauf-Nachwuchs. Kinder von 5 bis 12 Jahren können sich über eine verkürzte Spezialstrecke bis ins dritte Geschoß messen, anschließend werden sie in einer eigenen Siegerehrung gefeiert.
TRA: Was erwartet die Teilnehmer des 2. DC-Tower Runs?
G.W. & C.H.: Spaß, Motivation, Musik und nach 58 Stockwerken ein umwerfender Weitblick über die schönste Stadt Europas.
TRA: Welches Rahmenprogramm gibt es?
G.W. & C.H.: Das Rahmenprogramm lädt zum Staunen und Mitmachen ein: Einsatzkräfte der WEGA seilen sich vom Dach des DC Towers ab, Polizei und Feuerwehr geben Einblicke in ihre Arbeit und Ferien4Kids bringt jede Menge Spaß auf den Vorplatz. Die Vienna Sentinels stellen die Sportart Flag Football vor, in der Towerlobby kann man sich mit einer 360° Kamera fotografieren und über das Live-Fan-TV kann man den ganzen Tag das Renngeschehen beobachten. Für kulinarische Highlights sorgt der DoN Flavour District und bei der After Race Party im Melia58 lässt der herrliche Blick über die Stadt die Strapazen des Tages vergessen.
TRA: Was sind die Herausforderungen bei der Organisation einer solchen Veranstaltung?
G.W. & C.H.: Ein Bürogebäude dieser Dimension verfügt über eine Reihe von Sicherheitseinrichtungen, das Treppenhaus ist eine davon. Wenn man es als Laufstrecke benutzen will, braucht es ein ausgeklügeltes Konzept, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
TRA: Wie unterscheidet sich die Organisation eines Treppenlaufes von einer “normalen” Laufveranstaltung?
G.W. & C.H.: Zu allererst die Richtung: es geht nach oben und die Teilnehmenden werden einzeln auf die Strecke geschickt. An der Strecke gibt es keine Zuseher:innen, aber es gibt inzwischen eine Reihe von technischen Möglichkeiten, das Erlebnis trotzdem live zu ihnen zu bringen – eine Challenge!
Aus ablauforganisatorischer Sicht ist es insofern eine Herausforderung, weil man – anders als bei einer ebenen Strecke – keine Vogelperspektive auf das Gelände hat. Daher braucht es ein gut durchdachtes Sicherheitssystem, um alle gut ins Ziel zu bringen.
TRA: Wie groß ist euer Organisationsteam und was ist euer Antrieb?
G.W. & C.H.: Das Kern-Organisationsteam besteht aus uns beiden, am Veranstaltungstag sind wir natürlich viel mehr. Regie, Moderation, Logistik, Streckenposten, Rennbüro, Administration & Startnummernausgabe, Catering.
Unser Antrieb ist es, ein emotionales Event an einer ganz außergewöhnlichen Location in Österreich zu kreieren.
TRA: Wie seid ihr mit der Nachfrage nach dem Lauf/ den Teilnehmerzahlen zufrieden?
G.W. & C.H.: Beide Bewerbe – sowohl Erwachsene als auch Kinder – sind inzwischen sehr gut gebucht, wer noch dabei sein will, muss schnell sein.
TRA: Was denkt ihr ist der Anreiz für die Teilnehmer an dem Treppenlauf teilzunehmen?
G.W. & C.H.: Die Gelegenheit, Österreichs höchstes Bürogebäude über das Treppenhaus zu erklimmen und damit von einer ganz speziellen Seite kennenzulernen, die sich nur an diesem Tag bietet.
TRA: Bei den Eliteläufern sind wieder fast alle großen internationale Namen am Start. Was bedeutet es für euch, neben der Breite der Hobbyläufer auch die Weltklasse anzusprechen?
G.W. & C.H.: Leistungssport ist ein wichtiger Teil jeder Laufveranstaltung, daher freut es uns, eine Plattform für nationale und internationale Top-Athlet:innen sein zu können. Wir sind stolz, dass der DC Tower Run in der Szene so gut aufgenommen wurde und bekannte Namen anlockt. Das wiederum erhöht das Interesse der Sportredaktionen, sich der Veranstaltung zu widmen.
TRA: Wie wird es mit dem DC-Tower Run weiter gehen?
G.W. & C.H.: Die Entscheidung liegt beim Eigentümer des DC Towers. Eine positive Evaluierung des heurigen Laufs vorausgesetzt, stehen die Chancen für eine erneute Austragung 2026 jedoch gut und wir sind optimistisch.
TRA: Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!
Nachdem wir nun einige Einblicke zur Organisation bekommen haben, werden wir uns im zweiten und dritten Teil den Eliteläuferinnen und Eliteläufern widmen.
Bis bald in Wien!
Hier geht es zur Homepage der Veranstaltung: https://dctowerrun.com/
Und die Informationen zum DC Tower Run im Eventkalender.