Vorbericht DC Tower Run (AUT – Wien) am 24.05.2025

Teil 4: Stimmungsumfrage Hobbyläufer

 

Nach dem Elitefeld wenden wir uns dem sowohl in der Anzahl als auch der zeitlichen Dauer größten Teil des Starterfeldes zu: den Hobbyläufern. Um einen Überblick über die Herangehensweise und Ambitionen der Teilnehmenden zu bekommen, haben wir einige kontaktiert und die Stimmungslage eingefangen und hier zusammengefasst:

 

Die perfekte Einleitung für diesen Artikel liefert uns Reinhard, der die Vorfreude wunderbar ausdrückt: „Es ist für mich etwas Besonders, dass so ein langer Treppenlauf in Wohnortnähe stattfindet. Vom Bisamberg aus gesehen scheint der DC Tower schon auf den 24.Mai zu warten.“

 

Alle befragten Hobbyläufer haben gemein, dass sie sich schon auf die Herausforderung im Treppenhaus freuen. Denise fiebert speziell den letzten Stufen entgegen, wenn das Ziel nicht mehr weit ist und sie bereits die großartige Stimmung im Zielbereich hören kann. Für Manuela haben Treppenlaufevents den besonderen Reiz, dass man hoch hinaufkommt und im Ziel mit einem fantastischen Ausblick über Wien belohnt wird.

 

Bei der Vorbereitung auf den Lauf wird ein breites Spektrum an Möglichkeiten genutzt. Für Manuela geht sich zeitlich kein spezielles Trainingsprogramm aus, jedoch versucht sie viel Bewegung in den Alltag einzubauen. Norbert und Reinhard wollen sich schon spezifisch auf den Lauf vorbereiten. Norbert bringt dahingehend viel Erfahrung mit, ist er doch ein alter Hase im Treppenlaufsport. Vor 7 Jahren gönnte er sich eine längere Pause und hat mittlerweile eine Knieoperation hinter sich. Letztes Jahr hat er dann den DC Tower Run als Ziel auserkoren und das Treppenlauffieber packte ihn wieder. Denise wird mit ihrer jungen Trainingspartnerin Nora ein Grundlagentraining und Intervalle am Stairmaster absolvieren. Nora besucht zudem eine Sportmittelschule und kann damit auf ein regelmäßiges Kraft- und Ausdauertraining zurückgreifen.

 

Nora war letztes Jahr noch zu jung für einen Start beim DC Tower Run, nutzt heuer aber die Möglichkeit beim Kids Run teilzunehmen, worauf sie sich schon sehr freut.

 

Da sehr viele Teilnehmer bereits letztes Jahr am Start waren, gibt es schon viele Erfahrungen und Ziele. Reinhard baut auf seine Erfahrungen im Treppenhaus, hat die Strecke analysiert und freut sich, dass ihm die Stufenanzahl je Abschnitt entgegenkommt. Obwohl sein Hauptziel ist zu genießen und nicht zu overpacen, möchte er schon seine letztjährige Zeit verbessern. Das hat auch Norbert vor, der gleich eine Minute von der Uhr nehmen möchte. Ein ambitioniertes Ziel aber für den voll motivierten Norbert sicher erreichbar.

Manuela ist mit ihrer vorjährigen Zeit zufrieden und möchte sie heuer wieder erreichen. Ein spannendes Ziel gab Denise aus: Sie möchte Markus motivieren seine Zeit zu verbessern, weil sie hofft, dass er schneller sein möchte als sie. Diese Herangehensweise scheint zu funktionieren, denn Markus meint: „Mein Ziel heuer ist es, schneller zu sein als Denise.“

 

Unabhängig vom Training und den Zielen ist jedenfalls eine große Vorfreude auf den Lauf zu spüren und die Hobbyläufer werden die Herausforderung im DC Tower annehmen.

 

Nach diesem Einblick in den Breitensport, werden wir es im abschließenden Teil 5 der Vorberichterstattung wie Reinhard machen und das Treppenhaus analysieren.

 

Bis bald in Wien!

 

Hier geht es zur Homepage der Veranstaltung: https://dctowerrun.com/

Und die Informationen zum DC Tower Run im Eventkalender.

Das könnte dich auch interessieren...

Rennbericht Taipei 101 Run Up

Rennbericht Taipei 101 Run Up (TWN – Taipei) am 03.05.2025   Hundertstelkrimi bei den Frauen und Machtdemostration bei den Männern in Taipei.   Bei einem der weltweit nachgefragtesten Treppenläufen mit rund 5000 Teilnehmern, ging der Zweikampf bei den Frauen und Männern um die Towerrunning Krone in die nächste Runde. Auf denselben 2046 Stufen, auf denen