Vorbericht DC Tower Run (AUT – Wien) am 24.05.2025

Teil 5: Streckenanalyse

 

Nach dem Faktor Mensch wenden wir uns nun abschließend dem materiellen Teil des Laufes zu. Damit ihr euch darauf einstellen könnt, was bei dem Bewerb auf euch zukommt, haben wir in unserem abschließenden Vorbericht eine Streckenanalyse vorgenommen.

 

Zum Start in diesen Vorbericht: Beim Start haben sich die Veranstalter etwas Nettes einfallen lassen: Der Startbereich vom Startbogen bis zur ersten Stufe ist eine neutrale Zone. Hier wird noch keine Zeit gemessen. Somit: Locker beginnen, die Stimmung genießen, in die Kameras winken und mental auf die große Aufgabe vorbereiten, die tatsächlich mit der ersten Stufe beginnt. Was euch nun im Treppenhaus erwartet, folgt hier:

 

Die zusammengetragenen Daten basieren auf einer Zählung beim Probetraining im DC Tower. Da das Treppenhaus dabei allerdings nur bis in den 42.Stock zugänglich war, stellte uns für die restlichen 17 Stockwerke dankenswerterweise der Topläufer Wai Ching Soh seine Aufzeichnungen vom letztjährigen Event zur Verfügung:

 

Das Treppenhaus ist linksdrehend und durchgehend (außer bei den Brandschutztüren im 16. und 42. Stock) mit einem beidseitigen Handlauf versehen. Ein vorzeitiges um die Ecke greifen ist aufgrund eines Gitters nicht möglich. Die Nutzung des Handlaufs ist erlaubt und wird in Treppenläuferkreisen ausdrücklich empfohlen.

 

Pro Regelgeschoß sind 20 Stufen zu überwinden. 10 in die eine Richtung – 180° Wende nach links – 10 in die andere Richtung. Dies trifft auf 50 Stockwerke zu. Die Ausnahmen befinden sich in folgenden 4 Bereichen:

1) Startbereich: Aufgrund der großzügigen Lobby ist das Erdgeschoß deutlich höher als das Regelgeschoß. Hier starten wir mit 10 Stufen – Wende – 9 Stufen – Wende – 8 Stufen – Wende – 9 Stufen -> erster Stock. Gedanklich kann man sich das Erdgeschoß somit als 2 Stockwerke einplanen. Von Stock 1 in 2 und von 2 in 3 sind es dann jeweils 12 – Wende – 12. Ab dem 3.Stock sind wir in Regelgeschoßen unterwegs.

2+3) Von Stock 15 bis 17 und 41 bis 43 haben wir eine andere Stufenabfolge. Dieser Rhythmusbruch ist sehr gut an der durchgehenden Wand anstelle des Gitters erkennbar. In Stock 16 und 42 ist zudem eine Brandschutztür zu durchqueren. Im Bereich dieser Wende ist der Handlauf unterbrochen. Dabei lautet in beiden Abschnitten die Stufenfolge: 12 – Wende – 10 – Wende – 9 – Brandschutztür – 10.

4) Eine letzte Hürde stellt abschließend noch der Aufstieg vom 57 in den 58. und letzten Stock dar. Hier sind vor und nach der Wende jeweils 12 Stufen zu überwinden. Bei der letzten Treppe sollte man schon nach rechts kreuzen, da sich hier die Tür zum Verlassen des Treppenhauses befindet. Nach dieser Tür sind ca. 3 Meter eben zu laufen, dann noch eine Linkskurve und nach etwa 2 Metern hat man den Zielbogen mit dem Ende der Zeitnehmung erreicht.

 

So viel zu den harten Fakten des Treppenhauses.

 

Zum Abschluss dieser Vorberichterstattung noch ein Tipp zur Renneinteilung: Aufgrund der Stockwerksanzahl von 58 Stockwerken (59, wenn man das Erdgeschoß doppelt zählt) kann man von gewünschten Zielzeiten (so es diese gibt) sehr gut auf die Zeit, die man je Geschoß zur Verfügung hat, umrechnen. Am besten gleich mit einem Beispiel: Zielzeit 9,5 Minuten -> Zeit je Geschoß 9,5 Sekunden. Somit kann man sich schon vorab Durchgangszeiten ausrechnen, um einen zu schnellen Start, für den man gewiss gegen Ende des Rennens bitterlich büßen wird, zu vermeiden.

 

Wir hoffen ihr hattet Freude an dieser Vorberichterstattung und konntet das eine oder andere für euch mitnehmen! Somit bleibt nur mehr zu sagen:

 

Bis bald in Wien!

 

Hier geht es zur Homepage der Veranstaltung: https://dctowerrun.com/

Und die Informationen zum DC Tower Run im Eventkalender.

Das könnte dich auch interessieren...

Vorbericht DC Tower Run (AUT – Wien) am 24.05.2025

Teil 4: Stimmungsumfrage Hobbyläufer   Nach dem Elitefeld wenden wir uns dem sowohl in der Anzahl als auch der zeitlichen Dauer größten Teil des Starterfeldes zu: den Hobbyläufern. Um einen Überblick über die Herangehensweise und Ambitionen der Teilnehmenden zu bekommen, haben wir einige kontaktiert und die Stimmungslage eingefangen und hier zusammengefasst:   Die perfekte Einleitung

Rennbericht Taipei 101 Run Up

Rennbericht Taipei 101 Run Up (TWN – Taipei) am 03.05.2025   Hundertstelkrimi bei den Frauen und Machtdemostration bei den Männern in Taipei.   Bei einem der weltweit nachgefragtesten Treppenläufen mit rund 5000 Teilnehmern, ging der Zweikampf bei den Frauen und Männern um die Towerrunning Krone in die nächste Runde. Auf denselben 2046 Stufen, auf denen