Rondo 1 – Österreicher im Spitzenfeld

Rennbericht Bieg na Szczyt Rondo 1 (POL – Warschau) am 12.04.2025

Klaus Hausleitner erreicht mit Platz 5 die beste Platzierung, die ein Österreicher jemals im Rondo 1 erreicht hat. Nach 2 Durchgängen muss er sich nur der absoluten Weltklasse geschlagen geben.

 

Der Treppenlauf im Rondo 1 in Warschau begann um 10:00 mit der Allgemeinen Klasse. Hier zeigte sich die Treppenlaufbegeisterung der Polen. Bis 13:00 wurden im 15 Sekunden Takt Läufer und Läuferinnen auf die 842 Stufen losgelassen. So erreichten schließlich 550 Teilnehmer das Ziel im 37. Stock.

 

Das anschließende Eliterennen ist das höchstbewerte im europäischen Treppenlaufkalender (TWA-Faktor 200). Das war auch dem Starterfeld anzumerken.

Unter den 12 Starterinnen fanden sich 6, die in den Top 10 der Weltrangliste geführt werden. Bei den 24 Startern waren es gar 8 aus den Top 10.

Diese Athleten standen vor der besonderen Herausforderung, dass sie die Strecke zweimal bewältigen mussten. Die Krafteinteilung war hier ein entscheidender Faktor, denn 30 Minuten Pause ließen keine vollständige Erholung zu.

 

Dabei hob sich dann auch gleich ein Österreicher besonders hervor: Daniel Weißenböck lief beide Durchgänge in 4:26 und erreichte in der Gesamtwertung den starken 11.Platz.

Nicht ganz so konstant, dafür etwas schneller war der zweite Österreicher im Elitefeld. Klaus Hausleitner lag mit 3:54 im ersten Durchgang mehr oder weniger gleichauf mit 2 anderen Läufern auf Platz 5. Im zweiten Durchgang verlor er jedoch am wenigsten Zeit (4:01) und sicherte sich mit Platz 5 eine Teilnahme an der Siegerehrung und 120 Punkte für die Weltrangliste.

 

An der Spitze des Feldes war es der mittlerweile übliche Zweikampf zwischen Wai Ching Soh und Ryoji Watanabe. Diesmal konnte sich Wai Ching durchsetzen. Mit Bestzeiten in beiden Läufen hatte er in insgesamt 7:17 souveräne 13 Sekunden Vorsprung auf den Japaner. Hinter dem Duo landete, wie schon beinahe üblich, Fabio Ruga. Mit lediglich 2 Sekunden Rückstand auf Ryoji ist er aber drauf und dran die beiden Asiaten bald zu “trennen”. Auf Platz 4 folgte der polnische Local Hero Piotr Lobodzinski.

 

Bei den Damen setzte Tea Faber ihren Vormarsch fort und sicherte sich in gesamt 9:23 einen überlegenen Sieg. Das Duell um Platz 2 war ein Sekundenkrimi, in dem leider auch die Zeitnehmung ihre Finger im Spiel hatte. Lange Zeit wurde Valentina Belotti als Zweite geführt. Erst kurz vor der Siegerehrung stellte sich heraus, dass eine Zeit falsch zugeordnet wurde und Iwona Wicha um 1 Sekunde schneller war. Diese freudige Nachricht für die Polin führte bei der Italienerin verständlicherweise zu einer gewissen Enttäuschung.

 

Diese Panne bei der Zeitnehmung sollte bei einem solchen Event natürlich nicht passieren. Trotz dieses kleinen Makels war es eine sehr gut organisierte Veranstaltung. Rennbüro, Starteinteilung, Zielverpflegung und vieles mehr wurden von Piotr Jakobik und seinem Team erstklassig organisiert und abgewickelt.

 

Hier findest du die Ergebnisse vom Rondo 1.

 

In Österreich geht es am 18.04.2025 mit einem Treppenlauftraining mit Klaus Hausleitner auf der Markwardstiege in Wien weiter. Infos dazu findest du im Trainingskalender.

Am 24.5.2025 kommt es dann zum ersten großen Highlight im DC Tower.

 

Auf der internationalen Towerrunning Tour folgen davor noch Zwischenstopps in Benidorm (mit Klaus Hausleitner) und Taipeh. Alle Termine der Tour gibt es auf der Homepage der TWA.

 

Stairs Up!

Das könnte dich auch interessieren...

Ostertraining Markwardstiege

Am Freitag vor Ostern findet auf der Markwardstiege ein gemeinsames Treppenlauftraining statt. Zeit: 17:00 bis 18:00 Treffpunkt: Am Beginn der Markwardstiege (U4 Hütteldorf in unmittelbarer Nähe) Keine Anmeldung erforderlich! Siehe auch: Trainingskalender Bei prognostizierten extremen Schlechtwetter wird das Training nicht stattfinden.

Training im DC Tower

Dankenswerterweise erhielten unsere Vereinsmitglieder eine außerordentliche Gelegenheit im DC-Tower zu trainieren. Das Team des Veranstalters und der Tower Manager öffneten uns die Türen des Treppenhauses und wir konnten schon vorab einen wunderbaren Einblick in die Strecke, die es am 24.Mai 2025 zu bezwingen gilt, erhalten. Im Trainingstrubel wurde dann leider auf die Fotodokumentation vergessen und