Empire State Building Run Up (USA – New York) am 08.10.2025
Premierensiege und Neulinge am Podest – Klaus Hausleitner beim ersten Antritt auf Platz 5
Das alljährliche Rennen auf das Empire State Building ist ein stetes Highlight im Treppenlaufkalender. Wenn auch als 80 Punkte Rennen für die Weltcupwertung nicht sonderlich relevant, lockt allein der Name und Wettbewerbscharakter Jahr für Jahr zahlreiche Topathleten nach New York. Heuer wurde der Veranstaltung sogar durch Alistair Brownlee (2-facher Olympiasieger im Triathlon) olympischer Glanz verliehen. Aufgrund des großen Andrangs und der begrenzten Anzahl an Startplätzen, werden die Teilnehmer der Open Kategorie mittels Lotterie ausgewählt. Die glücklichen Gewinner dürfen dann das Treppenhaus mit seinen rund 1640 Stufen (die Angabe von 1576 Stufen seitens des Veranstalters stimmen definitiv nicht) in Angriff nehmen.
Ganz besondere Momente entstehen jährlich beim Massenstart der Eliteläufer, wenn zuerst etwa 20 Männer und anschließend 20 Frauen auf die schmale Tür des Treppenhauses zustürmen und dann im Treppenhaus um ihre Platzierungen kämpfen. Herauszuheben ist hierbei, dass es sehr fair zugeht und der berüchtigte „Ellenbogeneinsatz“ normalerweise nicht zu beobachten ist.
Bei den Herren stand mit Klaus Hausleitner seit längerer Zeit wieder einmal ein Österreicher an der Startlinie. Gut versorgt mit Insiderinformation unseres zweifachen ESBRU Siegers Rudolf Reitberger, startete er als einer der Anwärter auf Platz 3 in das Rennen. „Mein Plan war nicht übertrieben schnell in das Rennen zu gehen, um im letzten Drittel nicht komplett ausgebrannt zu sein. Das ging anfangs auch gut auf und etwa bei Stock 35 schloss ich zu den Läufern auf Platz 3 und 4 auf. Im Nachhinein hätte ich hier attackieren und einen Überholversuch starten sollen. Da ich mich aber hinter ihnen angehängt habe, fehlte mir weiter oben die Kraft, um eine Attacke zu setzen. Als ich endgültig merkte, dass es für mich heute kein Vorbeikommen gibt, hat der Kopf zugemacht und ich habe die beiden davonziehen lassen. Letztlich bin ich aber mit Platz 5 und der Zeit von 11:21 absolut zufrieden und ich freue mich für den Sieger und den Drittplatzierten!“
Tatsächlich war der Kampf um den Sieg einer der knappsten seit langer Zeit. Wai Ching Soh übernahm in Etage 30 die Führung von Fabio Ruga, der sich jedoch an die Fersen des Malaien heftet und beim Zielsprint in der 86 Etage attackierte. Mehr oder weniger auf der Zielgeraden konnte sich Fabio schließlich durchsetzen und feierte seinen ersten Sieg beim Empire State Building Run Up in einer Zeit von 10:47 mit einer Sekunde Vorsprung auf Wai Ching. Platz 3 erreichte Ching Chun Lo (TWN – 11:11) bei seiner ersten Teilnahme in New York. Mit Christopher Hetzel (11:13) auf Platz 4 erreichte seit langer Zeit auch ein Amerikaner einen Spitzenplatz. Triathlon Olympiasieger Alistair Brownlee schaffte in beachtlichen 12:28 den 7.Platz, wobei er in der Open Kategorie auch einige Überholmanöver ausführen musste, die ihn eine noch bessere Zeit kosteten.
Auch bei den Damen gab es eine Premierensiegerin. Die im ESBRU bereits oft geschlagene und mit vielen zweiten und dritten Plätzen dekorierte Shari Klarfeld konnte in 14:07 endlich ihren ersten Heimsieg im Empire State Building feiern. Auf Platz 2 landete Tsz Yau Li (HGK – 14:26) die sich 2 Sekunden vor Kamila Chomanikova (SVK – 14:28) durchsetzte. Für Kamila war es das erste Podium beim ESBRU, was aufgrund ihrer Vorliebe für eher kurze Rennen absolut bemerkenswert ist. Hinter ihr erreichten mit Jill Paha (4. – 14:39) und Nicole Robbins (5. – 15:00) zwei Amerikanerinnen Zeiten unter 15 Minuten.
Als kleiner Wermutstropfen ist anzumerken, dass es bei der Siegerehrung keine Trophäen für die Top 3 gab, die allerdings den Titelträgern nachgeliefert werden. Doch nichtsdestotrotz wird der Mythos dieses Laufes auch nächstes Jahr dafür sorgen, dass zahlreiche Topathleten und glückliche Gewinner der Startplatzlotterie die nächste Auflage des Laufes in Angriff nehmen werden.
Hier geht es zu den Ergebnislisten: https://www.athlinks.com/event/382111/results/Event/1124263/Course/2644840/Results?page=1
Sobald es neue Läufe in Österreich gibt, findet ihr sie im Wettkampfkalender.
Der Link zur TWA: https://www.towerrunning.com/