Nivy Tower Run (SVK – Bratislava) am 26.10.2025 – Rennbericht

Nivy Tower Run (SVK – Bratislava) am 26.10.2025

Österreichische Triumphe in Bratislava am rot-weiß-roten Nationalfeiertag – Annemarie Wilhelm siegt bei den Frauen – Klaus Hausleitner verbessert den Streckenrekord 

Während viele internationale Topathleten in Shanghai beim 160er Rennen auf das Shanghai World Financial Center (Sieger Wai Ching Soh und Valentina Belotti) antraten, ersparten sich Österreichs derzeitige Aushängeschilder die lange Anreise und traten am heimischen Nationalfeiertag in Bratislava an. Das hatte zur Folge, dass die rot-weiß-roten Farben in der slowakischen Hauptstadt auf den 28 Stockwerken mit 648 Stufen einen deutlichen Abdruck hinterließen:

Wie bei allen Bewerben in der Slowakei startet bei Treppenläufen zuerst das gesamte weibliche Starterfeld, somit werden wir bei diesem Rennbericht auch das Prinzip Ladys First anwenden: Die große Abwesende bei diesem Wettkampf war Vorjahressiegerin Kamila Chomanikova, die diesmal beruflich verhindert war. Nach ihrem dominanten Vorjahressieg mit knapp 50 Sekunden Vorsprung hätte sie heuer allerdings mit deutlich mehr Gegenwehr rechnen müssen. Denn wo Annemarie Wilhelm antritt, ist immer ein österreichischer Sieg möglich. Mit einer starken Leistung und einer Zeit von 3:42,7 bewies sie das erneut und sicherte sich mit 8 Sekunden Vorsprung auf Rebeka Cully (SVK – 3:50,7) den Sieg. Platz 3 ging an die Ukrainerin Svitlana Martyianenko (4:11,3). Besonders erfreulich aus österreichischer Sicht ist zudem, dass mit Philina Weißenböck eine sehr junge heimische Läuferin eine weitere Talentprobe ablieferte und sich in 5:56,0 den 12.Platz der Frauenwertung sicherte. Als weitere Österreicherin landete Bernadette Jancuska auf Platz 26 (6:56,2).

Nachdem ein österreichischer Sieg feststand, ging es bei den Männern weiter. Hier stand Klaus Hausleitner als Vorjahressieger, Streckenrekordhalter und „Man to beat“ am Start. Nachdem er auf der Strecke perfekt in den Rhythmus fand und ein gutes Tempo von unten bis oben durchziehen konnte, sorgte im Ziel zuerst die Zeitnehmung mit einem Messfehler für Verwirrung. Als schließlich der Fehler gefunden und korrigiert wurde stand mit einer Zeit von 2:46,4 ein neuer Streckenrekord und ein zweiter überlegener Sieg für Österreich fest. Die weiteren 2 Podestplätze gingen an slowakische Läufer – Stefan Stefina (2:59,7) und Pavol Melo (3:01,1) – die mit mehr als 13 Sekunden Rückstand jedoch deutlich geschlagen wurden. Weltcuppunkte gab es zudem noch für Daniel Weißenböck (3:24,6) auf Platz 9. Reinhard Kanitz-Pock verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr sowohl um 5 Plätze als auch 5 Sekunden (18. – 4:05,1). Das große österreichische Team komplettierte Wolfgang Neischl (51. – 5:39,6).

Bei der Siegerehrung gab es trotz der österreichischen Festspiele auch für die slowakischen Läufer etwas zu feiern, da nach diesem letzten Lauf des slowakischen Treppenlauf Cups die Gesamtsieger geehrt wurden. Hierbei eroberte bei den Damen Kamila Chomanicova und bei den Männern Pavol Melo den Titel. Ob und wie dieser Cup und die Läufe im nächsten Jahr durchgeführt wird, entscheidet Tony Reichmann in den nächsten Monaten. Wie so oft in Randsportarten stellt hier die Finanzierung der Veranstaltungen eine große Hürde dar. Aus österreichischer Sicht ist die Hoffnung groß, dass diese großartigen Veranstaltungen erhalten bleiben und noch viele Treppenlaufbesuche in der slowakischen Hauptstadt möglich sind.

Das nächste große europäische Rennen findet am 8.November in Bukarest statt und hierfür hat sich schon ein außergewöhnlich großes österreichisches Team angekündigt. Somit wird es auch von dieser Veranstaltung viel zu berichten geben!

 

Hier geht es zu den Ergebnislisten: https://vysledky.vysledkovyservis.sk/results.aspx?CId=16625&RId=523&EId=1&dt=2&top=3

Infos zu Läufen in Österreich gibt es im Wettkampfkalender.

Der Link zur TWA: https://www.towerrunning.com/

Das könnte dich auch interessieren...

Montafoner Treppencup – Rennbericht

Montafoner Treppencup (AUT – Vermunt) am 13.09.2025 Nach der letztjährigen wetterbedingten Absage fand am Samstag endlich wieder der derzeit längste Treppenlauf Österreichs statt. Rund 700 Höhenmeter über 3600 Stufen mussten die Teilnehmenden überwinden. Tagesschnellster wurde Jakob Mayer in 23:55,96 vor Maximilian Mehele (24:53,51). Mit Platz 3 beeindruckte der 62-jährige Reinhard Hurth (26:11,26), der viele deutlich